Mit dem 26.04.2021 zieht die Webpräsenz der deutschen RIdIM-Arbeitstelle um und ist künftig unter der neuen Adresse ridim.musiconn.de erreichbar. Zuvor wurde die Website aktualisiert. Das betrifft nicht nur das Layout der Website, sondern auch ihre Darstellung mit Responsive Webdesign. Die Suchanwendung „Datenbank zu Musik und Tanz in der Kunst“ erleichtert mit Funktionalitäten wie der Suche mit trunkierten Begriffen, facettierter Suche und Merkliste die Recherche. Mit dem Relaunch erfolgt die erneute Einspielung des gesamten digitalen Datenbestands mit ca. 20.900 Beschreibungen musikikonographischer Darstellungen, inklusive Korrekturen und Ergänzungen, und ca. 4.100 Bildern. Links zu Objekten in digitalen Sammlungen von Museen und Bibliotheken erweitern jetzt das Angebot an Objektabbildungen.
Neu im Datenbestand sind musikikonographische Darstellungen aus den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden:
- Gemäldegalerie Alte Meister (RIdIM-Sigel: DDskgam)
- Galerie Neue Meister (RIdIM-Sigel: DDskgnm)
- Skulpturensammlung (RIdIM-Sigel: DDsks)
Bitte beachten Sie, dass bei der Gemäldegalerie Alte Meister das RIdIM-Sigel zu DDskgam erweitert wurde. Die Nummerierung der alten Datensätze wurde beibehalten. Die Erweiterung des Sigels vereinfacht die Recherche nach Objekten aus einzelnen Sammlungen der Staatlichen Kunstsammlungen. Wenn möglich, wurden die Objektbeschreibungen mit einem Link zur Online Collection der Staatlichen Kunstsammlungen versehen.